Berliner / Krapfen aus dem Ofenn
Heute hatten wir Lust auf Berliner und ich dachte mir, warum nicht mal selbst backen...die Zubereitung ist relativ einfach. Da mein Sohn mir beim Backen geholfen hat, habe ich die Berliner nicht in Fett ausgebacken sondern in den Ofen geschoben. Das Ergebnis war auf jeden Fall super lecker und man spart sich das zeitaufwendige ausbacken in Fett (wobei ich das sicher mal ausprobiere ). Jetzt zeige ich euch erstmal die Zutaten (für 22 Berliner):
600g Mehl
300ml Milch
1 Würfel Hefe
2 Eier
Vanille
Orangen- oder Zitronenabrieb
80g Zucker
60g Butter
1 Prise Salz
Die Milch etwas erwärmen (lauwarm) und mit Zucker und Hefe mit dem Schneebesen verrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. Zeitgleich kann die Butter geschmolzen werden (auf niedriger Stufe) und mit dem Mehl, dem Vanilleextrakt, einer Prise Salz und dem Abrieb einer Orange oder Zitrone vermengt werden. Nun die beiden Eier unter die Milch rühren und alles in einem Schwung zur Mehlmischung geben. Jetzt darf die Küchenmaschine kneten bis ein Teigklumpen entsteht.
Der Teig darf nun ca. 1,5 Stunden aufgehen (bis sich der Teig verdoppelt hat). Damit die Berliner nicht austrocknen am besten mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken.
Wer möchte, dass die Berliner schön kugelrund sind, sollte sie nun vor dem Backen nochmal rund rollen. Ich hatte leider keine Zeit und daher sind die Berliner etwas platt geworden...schmecken tun sie trotzdem :)
Gebacken werden die Krapfen bei 180° Grad Umluft für ca. 15 Minuten.
Nach dem Abkühlen mit flüssiger Butter bestreichen und in Zucker wälzen.