Hefeschnecken mit Heidelbeeren/Himbeeren
Hallo ihr Lieben,
endlich gibt's mal wieder ein neues Rezept von mir.
Ich liebe Hefeteig eigentlich in jeder Form, auch als einfachen Hefezopf, wozu dieses Grundrezept wunderbar geeignet ist. Heute gibt es allerdings die Variante als Hefeschnecke mit Beerenfüllung. Die ist super einfach und schmeckt echt lecker. Bei den Beeren kann man gerne etwas variieren oder auch eine Beerenmischung verwenden. Bei mir gibt es heute Heidelbeeren und Himbeeren. Da die Saison hier eigentlich schon vorbei ist, kann man auch genau so gut die TK-Beeren verwenden.....Los geht's!
Zubereitung: 0,5 Std.
Backzeit: 20 Min.
Ruhezeit: 1,5-2 Std.
Zutaten für den Hefeteig (1 Blech):
500g Weizenmehl
250ml lauwarme Milch
100g Zucker
21g Hefe = 1/2 Würfel
75g weiche Butter
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Zitronenschale
Zutaten für die Füllung:
400g Himbeeren oder Heidelbeeren (TK oder frisch)
100g Zucker
1 EL Speisestärke (bei TK-Beeren)
Als erstes bereiten wir den Hefeteig zu. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Den Zucker und die zerbröckelte Hefe in der lauwarmen Milch durch Rühren auflösen. Danach kann das Ei und die Zitronenschale dazu. Nun alles verquirlen. Die Flüssigkeit kann jetzt zusammen mit der Butter und dem Salz zum Mehl gegeben werden. Jetzt wird der Teig geknetet. Ich vermenge meist alles zuerst mit dem Knethaken des Handmixers und knete dann noch von Hand weiter bis der Teig eine glatte Masse ist, die sich von der Schüssel löst.
Dann kann der Teig in der Schüssel um das Doppelte aufgehen (dauert ca. 1,5 Stunden). Damit der Teig nicht austrocknet empfehle ich ihn mit einem feuchten Geschirrtuch abzudecken.
Jetzt können wir die Füllung vorbereiten. Dazu werden 400g Beeren mit 100g Zucker vermischt. Bei TK-Beeren mache ich noch einen EL Speisestärke dazu, da die Beeren beim Backen sehr viel Wasser verlieren. TK-Beeren müssen dann vor dem Backen nicht aufgetaut werden. Alternativ kann man sie auch auftauen und das Wasser abgießen.
Jetzt wird der Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausgerollt (ca. Backblech groß). Dann wird die Füllung darauf verteilt und der Teig wird von der langen Seite her aufgerollt. Je nachdem wie groß man die Schnecken will, schneidet man nun 1,5-2,0 cm dicke Scheiben ab und legt sie auf ein Backblech. Dabei etwas Platz lassen, da die Schneckchen noch aufgehen.
Während der Backofen vorheizt lasse ich die Schnecken nochmal 20-30 Minuten aufgehen. Wer will kann sie noch mit einem verquirlten Ei bestreichen. Dann werden Sie schön braun. Dann kommen Sie bei 160°C Umluft für ca. 20 Minuten in den Backofen. Sie sind fertig wenn sie etwas Farbe bekommen haben.
Nach dem Abkühlen können sie mit einer Zuckerglasur aus Puderzucker und etwas Wasser verziert werden.
endlich gibt's mal wieder ein neues Rezept von mir.
Ich liebe Hefeteig eigentlich in jeder Form, auch als einfachen Hefezopf, wozu dieses Grundrezept wunderbar geeignet ist. Heute gibt es allerdings die Variante als Hefeschnecke mit Beerenfüllung. Die ist super einfach und schmeckt echt lecker. Bei den Beeren kann man gerne etwas variieren oder auch eine Beerenmischung verwenden. Bei mir gibt es heute Heidelbeeren und Himbeeren. Da die Saison hier eigentlich schon vorbei ist, kann man auch genau so gut die TK-Beeren verwenden.....Los geht's!
Zubereitung: 0,5 Std.
Backzeit: 20 Min.
Ruhezeit: 1,5-2 Std.
Zutaten für den Hefeteig (1 Blech):
500g Weizenmehl
250ml lauwarme Milch
100g Zucker
21g Hefe = 1/2 Würfel
75g weiche Butter
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Zitronenschale
Zutaten für die Füllung:
400g Himbeeren oder Heidelbeeren (TK oder frisch)
100g Zucker
1 EL Speisestärke (bei TK-Beeren)
Als erstes bereiten wir den Hefeteig zu. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Den Zucker und die zerbröckelte Hefe in der lauwarmen Milch durch Rühren auflösen. Danach kann das Ei und die Zitronenschale dazu. Nun alles verquirlen. Die Flüssigkeit kann jetzt zusammen mit der Butter und dem Salz zum Mehl gegeben werden. Jetzt wird der Teig geknetet. Ich vermenge meist alles zuerst mit dem Knethaken des Handmixers und knete dann noch von Hand weiter bis der Teig eine glatte Masse ist, die sich von der Schüssel löst.
Dann kann der Teig in der Schüssel um das Doppelte aufgehen (dauert ca. 1,5 Stunden). Damit der Teig nicht austrocknet empfehle ich ihn mit einem feuchten Geschirrtuch abzudecken.
Jetzt können wir die Füllung vorbereiten. Dazu werden 400g Beeren mit 100g Zucker vermischt. Bei TK-Beeren mache ich noch einen EL Speisestärke dazu, da die Beeren beim Backen sehr viel Wasser verlieren. TK-Beeren müssen dann vor dem Backen nicht aufgetaut werden. Alternativ kann man sie auch auftauen und das Wasser abgießen.
Jetzt wird der Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausgerollt (ca. Backblech groß). Dann wird die Füllung darauf verteilt und der Teig wird von der langen Seite her aufgerollt. Je nachdem wie groß man die Schnecken will, schneidet man nun 1,5-2,0 cm dicke Scheiben ab und legt sie auf ein Backblech. Dabei etwas Platz lassen, da die Schneckchen noch aufgehen.
Während der Backofen vorheizt lasse ich die Schnecken nochmal 20-30 Minuten aufgehen. Wer will kann sie noch mit einem verquirlten Ei bestreichen. Dann werden Sie schön braun. Dann kommen Sie bei 160°C Umluft für ca. 20 Minuten in den Backofen. Sie sind fertig wenn sie etwas Farbe bekommen haben.
Nach dem Abkühlen können sie mit einer Zuckerglasur aus Puderzucker und etwas Wasser verziert werden.